Peru Tambopata Nationalpark – Amazonas-Dschungel pur erleben
Unser Abenteuer im Tambopata Nationalpark begann an einem sonnigen Tag in Puerto Maldonado, dem Tor zum Amazonas-Regenwald.
Der Tambopata Nationalpark ist ein Paradies für Naturliebhaber und bietet ein unvergleichliches Dschungel-Erlebnis.
Mit über 270.000 Hektar unberührtem Regenwald ist dieser Park ein Hotspot der Biodiversität und beherbergt eine atemberaubende Vielfalt an Pflanzen- und Tierarten.
Unsere Reise führte uns durch die atemberaubende Natur dieses Gebiets, das von den Flüssen Río Madre de Dios und Río Tambopata geprägt ist.
Der Tambopata Nationalpark: Ein Juwel im peruanischen Amazonas
Tief im peruanischen Regenwald verbirgt sich ein Schutzgebiet, das eine der höchsten Artenvielfalten der Welt beherbergt. Der Tambopata Nationalpark ist ein Paradies für Naturfreunde und Tiere, die in diesem intakten Ökosystem leben.
Lage und Bedeutung des Schutzgebietes
Der Tambopata Nationalpark liegt im südöstlichen Teil Perus und ist Teil des Amazonas-Regenwaldes. Dieses geschützte Gebiet ist von großer ökologischer Bedeutung, da es eine Vielzahl von Ökosystemen wie Urwälder, Feuchtsavannen, Flüsse und Seen umfasst. Die Abgeschiedenheit und der Schutzstatus des Parks haben dazu beigetragen, eine Naturlandschaft zu bewahren, die in ihrer Ursprünglichkeit kaum noch anderswo auf der Welt zu finden ist.
Der Park ist leicht zugänglich über die Stadt Puerto Maldonado, die als Tor zum Nationalpark dient.
Biodiversität und ökologische Bedeutung
Die Biodiversität im Tambopata Nationalpark ist atemberaubend. Mit über 20.000 Pflanzenarten, mehr als 1.000 Schmetterlingsarten und über 1.300 Vogelarten, darunter 32 Arten von Papageien, ist dieser Park ein wahres Naturwunder. Die Tierwelt ist ebenso beeindruckend, mit 169 verschiedenen Säugetierarten, von winzigen Fledermäusen bis hin zu majestätischen Jaguaren.
- Über 20.000 Pflanzenarten und ein enormer Artenreichtum machen den Tambopata Nationalpark zu einem der artenreichsten Gebiete der Welt.
- Mehr als 1.300 Vogelarten, darunter 32 verschiedene Papageienarten, sind Highlights des Parks.
- Über 1.000 Schmetterlingsarten bieten ein farbenfrohes Naturschauspiel.
✈️ Wie komme ich nach Peru und buche die perfekte Reise?
Peru – das Land der Inka, der majestätischen Anden und der geheimnisvollen Nazca-Linien – lockt mit einer faszinierenden Mischung aus Kultur, Natur und Abenteuer. Ob du als Backpacker, Pauschalreisender oder Individualtourist unterwegs bist, die Planung deiner Reise beginnt mit zwei zentralen Fragen: Wie komme ich nach Peru? Und wie finde ich die perfekte Reise, die zu meinen Bedürfnissen passt?
🛂 Anreise nach Peru: Flugmöglichkeiten
Die meisten internationalen Flüge nach Peru landen in der Hauptstadt Lima (Jorge Chávez International Airport). Von Deutschland aus gibt es verschiedene Flugverbindungen, oft mit einem Zwischenstopp in europäischen Städten wie Madrid, Amsterdam oder Paris. Airlines wie Lufthansa, KLM, Iberia und Air France bieten regelmäßige Flüge an. Die Flugzeit beträgt je nach Verbindung etwa 14 bis 16 Stunden.
🤝 Die perfekte Reise buchen: Anbieter im Überblick
Je nach deinen Vorlieben gibt es verschiedene Anbieter, die dir bei der Planung und Buchung deiner Peru-Reise helfen können. Hier sind einige empfehlenswerte Optionen:
1. Evaneos – Individuelle Rundreisen mit lokalen Experten
Evaneos ermöglicht es dir, maßgeschneiderte Reisen direkt mit lokalen Reiseagenturen zu planen. Du profitierst von Insiderwissen und kannst deine Reise nach deinen Vorstellungen gestalten.
2. TUI – Komfortable Pauschalreisen
TUI bietet umfassende Pauschalreisen an, die Flüge, Unterkünfte und oft auch Ausflüge beinhalten. Ideal für Reisende, die sich um nichts kümmern möchten.
3. HolidayCheck – Hotelbewertungen und Pauschalangebote
HolidayCheck bietet eine Vielzahl von Hotelbewertungen und Pauschalreiseangeboten. Hier kannst du Unterkünfte vergleichen und direkt buchen.
📈 Vergleichstabelle der Anbieter
Anbieter | Reisetyp | Besonderheiten | Link |
---|---|---|---|
Evaneos | Individuelle Rundreisen | Lokale Experten, maßgeschneiderte Planung | Evaneos Peru |
TUI | Pauschalreisen | Alles aus einer Hand, bewährter Service | TUI Peru |
HolidayCheck | Pauschalreisen & Hotels | Nutzerbewertungen, große Auswahl | HolidayCheck Peru |
💡 Fazit
Die Wahl des richtigen Anbieters hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab:
- Evaneos ist ideal für Abenteurer und Individualisten, die eine maßgeschneiderte Reise suchen.
- TUI eignet sich für Reisende, die Komfort und einen Rundum-Service bevorzugen.
- HolidayCheck bietet eine breite Auswahl an Hotels und Pauschalreisen mit hilfreichen Bewertungen.
Egal für welchen Anbieter du dich entscheidest, Peru erwartet dich mit offenen Armen und unvergesslichen Erlebnissen.
Hinweis: Die genannten Links führen zu den jeweiligen Anbietern, bei denen du weitere Informationen und Buchungsmöglichkeiten findest.
Anreise zum Tambopata Nationalpark
Der erste Schritt zur Erkundung des Tambopata Nationalparks ist die Anreise nach Puerto Maldonado, einer Stadt, die von Cusco und Lima aus leicht erreichbar ist.
Von Cusco und Lima nach Puerto Maldonado
Die meisten Besucher des Tambopata Nationalparks erreichen Puerto Maldonado mit einem Flug von Cusco oder Lima. Diese Flüge bieten einen ersten Vorgeschmack auf die atemberaubende Landschaft des peruanischen Amazonasgebiets.
Nach der Ankunft in Puerto Maldonado werden die Reisenden in der Regel von einem Vertreter ihrer Lodge abgeholt und zum Bootsanleger gebracht.
Von Puerto Maldonado in den Dschungel
Von Puerto Maldonado aus geht die Reise weiter per Boot in den Tambopata Nationalpark. Die Bootsfahrt auf dem Rio Madre de Dios oder Rio Tambopata ist ein Erlebnis für sich und bietet erste Einblicke in die Dschungellandschaft.
Je nach Lage der gewählten Lodge kann die Bootsfahrt zwischen 30 Minuten und mehreren Stunden dauern. Die entlegeneren Unterkünfte bieten oft die authentischeren Naturerlebnisse.
Die beste Reisezeit für den Tambopata Nationalpark
Die Wahl der richtigen Reisezeit ist entscheidend für ein unvergessliches Abenteuer im Tambopata Nationalpark. Das Gebiet, in dem der Tambopata-Nationalpark liegt, wird grob von zwei Jahreszeiten beherrscht: der warmen Regenzeit und der kühlen Trockenzeit.
Trocken- und Regenzeit im Amazonas
Die Trockenzeit, die von Mai bis Oktober andauert, bietet bessere Wanderbedingungen und einfachere Tierbeobachtungen, da sich viele Tiere an Wasserstellen sammeln. Im Gegensatz dazu steht die Regenzeit von November bis April, in der der Dschungel in seiner vollen Pracht mit blühenden Pflanzen und höheren Wasserständen erlebt werden kann, was insbesondere Bootstouren begünstigt.
Jahreszeit | Wanderbedingungen | Tierbeobachtung | Bootstouren |
---|---|---|---|
Trockenzeit (Mai-Okt) | Gut | Einfach | Begrenzt |
Regenzeit (Nov-Apr) | Erschwert | Schwieriger | Ideal |
Übergangszeiten (Apr/Mai & Sept/Okt) | Gut | Vielversprechend | Möglich |
Vor- und Nachteile der verschiedenen Jahreszeiten
Jede Jahreszeit hat ihre Vor- und Nachteile. Während der Regenzeit ist die Welt des Amazonas besonders grün und lebendig, allerdings musst du mit täglichen Regenschauern und extrem hoher Luftfeuchtigkeit rechnen. Die Übergangszeiten (April/Mai und September/Oktober) kombinieren moderate Niederschläge mit angenehmen Temperaturen und sind ideal für Reisen in den Tambopata Nationalpark.
Für Vogelbeobachter ist die frühe Trockenzeit (Mai-Juli) besonders interessant, da dann viele Vogelarten brüten und besonders aktiv sind. Es ist ratsam, die Reisezeit entsprechend deinen Interessen zu planen, um den Tambopata Nationalpark optimal zu erleben.
Unterkünfte im Tambopata Nationalpark
Der Tambopata Nationalpark bietet Unterkünfte, die auf Nachhaltigkeit und Ökotourismus setzen. Für Reisende, die den Amazonas-Dschungel erleben möchten, ist dies eine ideale Voraussetzung.
Hacienda Herrera: Nachhaltige Eco-Lodge im Dschungel
Hacienda Herrera ist eine der renommierten Lodges im Tambopata Nationalpark, die sich durch ihre nachhaltige Bauweise und umweltfreundlichen Betrieb auszeichnet. Die Lodge ist Teil der Rainforest Expeditions, die sich seit 1989 für den Schutz des Tambopata National Reserve einsetzen.
Die Zimmer sind komfortabel eingerichtet und bieten einen perfekten Ausgangspunkt für die Erkundung des umliegenden Regenwaldes. Die Hacienda Herrera ist bekannt für ihre authentischen Wildniserlebnisse und die Möglichkeit, die reiche Tierwelt des Amazonas hautnah zu erleben.
Weitere Unterkunftsoptionen für verschiedene Budgets
Neben der Hacienda Herrera gibt es im Tambopata Nationalpark verschiedene Lodges, die unterschiedlichen Budgets und Ansprüchen gerecht werden. Eine der exklusivsten Optionen ist das Tambopata Research Center, das zwar innerhalb der Parkgrenzen liegt, aber auch die längste Anfahrt von Puerto Maldonado erfordert.
Für Reisende mit begrenztem Budget gibt es einfachere Lodges näher an Puerto Maldonado, die zwar weniger abgelegen sind, aber dennoch einen guten Einblick in den Amazonas bieten. Die meisten Lodges bieten Pakete an, die Unterkunft, Verpflegung und geführte Ausflüge umfassen, was die Planung erheblich erleichtert.
Die faszinierende Tierwelt des Tambopata Nationalparks
Die faszinierende Tierwelt des Tambopata Nationalparks bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Artenvielfalt des Regenwaldes zu erleben. Der Park ist ein wahres Paradies für Tierliebhaber und Naturfreunde.
Die „Big Five“ des Amazonas-Dschungels
Der Tambopata Nationalpark beherbergt eine Vielzahl von Tierarten, darunter einige der bekanntesten und faszinierendsten Arten des Amazonas-Dschungels. Obwohl der Begriff „Big Five“ ursprünglich für die afrikanische Savanne geprägt wurde, gibt es auch im Amazonas einige Arten, die als besonders beeindruckend gelten.
- Die majestätischen Jaguare, die größten Katzen Amerikas
- Die eleganten Pumas, anpassungsfähige Raubkatzen
- Die riesigen Tapire, die größten Landtiere Südamerikas
- Die intelligenten und sozialen Kapuzineraffen
- Die mächtigen Harpyien, die stärksten Greifvögel der Welt
Vogelparadies: Aras, Papageien und andere gefiederte Bewohner
Der Tambopata Nationalpark ist ein wahres Paradies für Vogelbeobachter mit über 1.300 verschiedenen Vogelarten, darunter 32 Arten von Papageien. Ein besonderes Schauspiel sind die Mineralienlecken am Fluss, besonders die Collpa Colorado, und zwar in den Morgenstunden.
Frühaufstehen lohnt sich: Zwischen halb sechs und neun Uhr versammeln sich auf den Felsen Aras und Papageien, die sich am Lehm gütlich tun – ein einziges buntes, lärmendes Gewusel. An der Collpa Colorado, der größten Papageien-Ansammlung der Welt, können bis zu 15 verschiedene Papageienarten und 6 Ara-Arten gleichzeitig beobachtet werden.
Die farbenprächtigen Aras mit ihren leuchtend roten, blauen und gelben Federn gehören zu den Highlights des Parks und sind besonders fotogen. Neben Papageien beherbergt der Tambopata Nationalpark auch zahlreiche andere Vogelarten wie Tukane, Hoatzins (die „Stinkvögel“), Reiher und verschiedene Greifvögel, was ihn zu einem der besten Orte der Natur macht, die Welt zu erkunden.
Die schönsten Ausflüge und Aktivitäten im Tambopata Nationalpark
Im Tambopata Nationalpark kannst du zwischen verschiedenen Abenteuern wählen, die dich tief in die unberührte Natur des Amazonas führen. Von Bootsfahrten auf den Flüssen bis hin zu Wanderungen durch den Regenwald bietet der Park eine Vielzahl an Möglichkeiten, die Schönheit und Vielfalt des Ökosystems zu erleben.
Bootstouren auf dem Rio Tambopata und Rio Madre de Dios
Eine der besten Möglichkeiten, die Tierwelt des Tambopata Nationalparks zu erleben, sind Bootstouren auf dem Rio Tambopata und dem Rio Madre de Dios. Diese Flüsse bieten eine einzigartige Perspektive auf die Flora und Fauna des Regenwaldes.
Während der Bootstour kannst du eine Vielzahl von Tieren beobachten, darunter Delfine, Schildkröten und zahlreiche Vogelarten. Die Ruhe der Flüsse und die umgebende Natur machen diese Touren zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Besuch des Lago Sandoval
Der Lago Sandoval ist ein idyllischer See innerhalb des Tambopata Nationalparks, bekannt für seine reiche Tierwelt und die atemberaubende Landschaft. Ein Besuch des Sees bietet die Möglichkeit, die Vielfalt des Regenwaldes aus nächster Nähe zu erleben.
Während einer Wanderung zum See kannst du die verschiedenen Ebenen des Regenwaldes erkunden und Tiere wie Kaimane, Schildkröten und zahlreiche Vogelarten beobachten.
Papageien-Salzlecken (Collpas) erleben
Eine der Highlights des Tambopata Nationalparks sind die Papageien-Salzlecken, auch bekannt als Collpas. Hier versammeln sich zahlreiche Papageienarten, um Mineralien und Salze aufzunehmen.
Das Schauspiel, wenn die Papageien in bunten Schwärmen an den Salzlecken erscheinen, ist atemberaubend und bietet eine unvergessliche Erfahrung für jeden Besucher.
Canopy Walkways: Den Dschungel von oben entdecken
Für diejenigen, die den Tambopata Nationalpark aus einer neuen Perspektive erleben möchten, bieten die Canopy Walkways eine einzigartige Möglichkeit, den Regenwald von oben zu erkunden. Die bekannteste Anlage wird von INKATERRA betrieben und führt über sieben Hängebrücken durch die verschiedenen Ebenen des Regenwaldes.
Von den bis zu 30 Meter hohen Plattformen und Brücken aus kannst du die Baumkronen erkunden, wo ein Großteil des Lebens im Regenwald stattfindet. Die Canopy-Tour bietet nicht nur spektakuläre Ausblicke, sondern auch die Chance, Vögel, Affen und andere Baumwipfelbewohner aus nächster Nähe zu beobachten.
Naturschutz und Ökotourismus im Tambopata Nationalpark
Im Herzen des peruanischen Amazonas liegt der Tambopata Nationalpark, ein Gebiet, das sowohl durch illegale Aktivitäten bedroht ist als auch durch nachhaltigen Tourismus geschützt werden kann.
Bedrohungen durch illegalen Goldabbau und Wilderei
Der Tambopata Nationalpark ist leider nicht frei von Bedrohungen. Illegale Goldminen und Wilderei gefährden die einzigartige Natur dieser Region. Diese Aktivitäten schädigen nicht nur die Umwelt, sondern gefährden auch die lokale Bevölkerung und die Tierwelt.
Die illegale Goldgewinnung bringt massive Umweltzerstörung mit sich, einschließlich der Vergiftung von Flüssen und der Zerstörung von Lebensräumen. Die Wilderei bedroht die Populationen seltener und geschützter Arten.
Nachhaltige Tourismusprojekte und Schutzmaßnahmen
Es gibt jedoch Hoffnung durch nachhaltige Tourismusprojekte. Eco-Lodges wie die Hacienda Herrera und die Lodges von Rainforest Expeditions setzen auf erneuerbare Energien und enge Zusammenarbeit mit den umliegenden Gemeinden. Das Tambopata Research Center verbindet wissenschaftliche Forschung mit Ökotourismus und betreibt seit 1989 das längste Ara-Schutzprojekt in der Region.
- Nachhaltige Tourismusprojekte schaffen alternative Einkommensquellen für die lokale Bevölkerung.
- Die Einheimischen erhalten Jobs als Guides, Köche, Bootsführer oder Lodgepersonal.
- Umweltbildung für Besucher und die lokale Bevölkerung ist entscheidend für den Naturschutz.
Durch die Unterstützung dieser Projekte kann der Tourismus einen wichtigen Beitrag zum Schutz des Tambopata Nationalparks leisten. Wir können einen Unterschied machen, indem wir verantwortungsbewusst reisen und nachhaltige Tourismusinitiativen unterstützen.
Besuch im Amazon Shelter: Tierschutz im Amazonas
Das Amazon Shelter in Puerto Maldonado ist ein wichtiger Bestandteil des Tierschutzes im Amazonas. Es handelt sich um eine Auffangstation für bedrohte Wildtiere, die sich für die Rehabilitation und den Schutz dieser Tiere einsetzt.
Die Arbeit der Auffangstation
Die Auffangstation kümmert sich um Tiere, die verletzt, verwaist oder konfisziert wurden. Die Mitarbeiter des Amazon Shelters arbeiten daran, diese Tiere zu rehabilitieren und wieder in ihre natürliche Umgebung zu entlassen.
Unterstützung erhält das Shelter durch Spenden, Freiwilligenarbeit und den Kauf von Souvenirs. Alle Einnahmen fließen direkt in die Versorgung und Rehabilitation der Tiere.
Wie Besucher zum Schutz beitragen können
Besucher können auf verschiedene Weise zum Schutz des Tambopata Nationalparks und seiner Tierwelt beitragen. Allein die Entscheidung für eine Reise in die Region unterstützt den nachhaltigen Tourismus.
- Unterstützen Sie das Amazon Shelter durch Spenden oder Freiwilligenarbeit.
- Wählen Sie nachhaltige Anbieter für Ihre Unterkunft und Touren.
- Verhalten Sie sich verantwortungsvoll während Ihrer Reise.
- Teilen Sie Ihre Erfahrungen und sensibilisieren Sie andere für die Probleme des Amazonas-Regenwalds.
Durch diese Maßnahmen kann jeder Besucher einen wichtigen Beitrag zum Schutz dieser einzigartigen Welt leisten.
Praktische Tipps für deinen Besuch im Tambopata Nationalpark
Um den Regenwald zu erkunden, benötigt man die richtige Ausrüstung und Vorbereitung. Der Tambopata Nationalpark bietet eine atemberaubende Vielfalt an Flora und Fauna, aber ohne die richtigen Vorkehrungen kann die Reise schnell zum Abenteuer werden.
Packliste für den Dschungel: Was du unbedingt mitnehmen solltest
Die richtige Kleidung und Ausrüstung sind entscheidend für einen erfolgreichen Trip in den Tambopata Nationalpark. Insektenschutzmittel und leichte, atmungsaktive Kleidung sind unerlässlich, um sich vor Moskitos und anderen Insekten zu schützen. Vergiss nicht, eine wasserdichte Tasche und festes Schuhwerk einzupacken, um deine Ausrüstung und dich selbst vor den Elementen zu schützen.
Eine gute Kameraausrüstung ist ebenfalls wichtig, um die atemberaubenden Landschaften und die vielfältige Tierwelt festzuhalten. Ein Teleobjektiv ist besonders nützlich, um Papageien und andere Vögel aus der Ferne zu fotografieren.
Gesundheitstipps: Schutz vor Moskitos und tropischen Krankheiten
Der Schutz vor Moskitos und tropischen Krankheiten ist im Tambopata Nationalpark von größter Bedeutung. Langärmelige Kleidung und Insektenschutzmittel können helfen, sich vor Mückenstichen zu schützen. Es ist auch ratsam, vor der Reise einen Arzt zu konsultieren, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Impfungen und Medikamente vorhanden sind.
Während deines Aufenthalts solltest du auch auf deine persönliche Hygiene achten, um das Risiko von Krankheiten zu minimieren. Regelmäßiges Händewaschen und die Vermeidung von rohem oder ungeschütztem Essen können helfen, gesund zu bleiben.
Fotografieren im Regenwald: Tipps und Tricks
Das Fotografieren im Regenwald des Tambopata Nationalparks kann eine Herausforderung sein, bietet aber auch einzigartige Möglichkeiten. Früher Morgen und später Nachmittag sind die besten Zeiten für Fotos, da das Licht weich und die Tiere aktiver sind. Ein Teleobjektiv ist unverzichtbar, um Aras und Papageien in den Baumkronen zu erfassen.
Um deine Kameraausrüstung zu schützen, solltest du Silica-Gel-Päckchen und wasserdichte Taschen verwenden. Eine höhere ISO-Zahl und Serienaufnahmen können helfen, scharfe Bilder von sich schnell bewegenden Tieren zu machen.
Tambopata, Manú oder Iquitos: Welches Amazonasgebiet passt zu dir?
Perus Amazonasregionen bieten vielfältige Erlebnisse, aber welches Gebiet passt am besten zu deinen Vorlieben? Die Entscheidung hängt von deiner Route, deiner verfügbaren Zeit sowie deinem Bedürfnis nach Zivilisation und deinen Standards ab.
Vergleich der verschiedenen Regenwaldgebiete Perus
Für Reisende, die Wert auf Komfort legen und nicht zu weit von der Zivilisation entfernt sein möchten, eignen sich die Lodges nahe Puerto Maldonado im Tambopata Nationalpark. Abenteuerlustige Naturliebhaber, die bereit sind, auf Komfort zu verzichten und mehr Zeit zu investieren, werden im Manú Nationalpark glücklicher sein.
- Wenn du bereits eine Peru-Rundreise durch den Süden (Cusco, Machu Picchu, Titicacasee) planst, ist der Tambopata Nationalpark die logische Ergänzung.
- Die Aufenthaltsdauer spielt eine wichtige Rolle: Für den Tambopata Nationalpark empfehlen wir mindestens 3-4 Nächte, für Manú mindestens 5-7 Nächte.
- Auch innerhalb des Tambopata Nationalparks gibt es Unterschiede: Je weiter die Lodges von Puerto Maldonado entfernt sind, desto ursprünglicher ist das Naturerlebnis, aber desto höher sind auch die Kosten und der Zeitaufwand.
Entscheidungshilfe je nach Reiseroute und Vorlieben
Bei der Wahl des Amazonasgebiets solltest du auch deine Reiseroute und persönlichen Vorlieben berücksichtigen. Wenn du mehr Zeit hast und ein authentisches Dschungelerlebnis suchst, könnte Manú die bessere Wahl sein. Für diejenigen, die eine gute Balance zwischen Naturerlebnis und Komfort suchen, ist Tambopata eine gute Option.
Wir hoffen, diese Informationen helfen dir bei der Planung deiner Reise ins peruanische Amazonasgebiet.
Fazit: Warum der Tambopata Nationalpark ein unvergessliches Erlebnis ist
Der Tambopata Nationalpark ist ein Muss für jeden Naturliebhaber, der die unberührte Schönheit des Regenwaldes erleben möchte.
Dieser Teil des peruanischen Amazonas bietet eine atemberaubende Vielfalt an Flora und Fauna, die Besucher aus aller Welt anzieht. Von der einzigartigen Tierwelt mit Aras, Kapuzineraffen und Kaimanen bis hin zu den beeindruckenden Canopy Walks und Bootstouren auf dem Rio Tambopata, jede Aktivität verspricht ein neues Abenteuer.
Die Unterkünfte im Tambopata Nationalpark reichen von einfachen Lodges nahe der Zivilisation bis hin zum abgelegenen Tambopata Research Center, wobei der Preis mit der Entfernung und dem Komfort steigt.
Trotz der Herausforderungen, die das Klima mit sich bringt, ist ein Besuch im Tambopata Nationalpark ein unvergessliches Erlebnis, das sich perfekt in eine klassische Peru-Reise integrieren lässt, beispielsweise in Kombination mit einem Besuch in Machu Picchu.
Die nachhaltige Ausrichtung vieler Lodges und Projekte wie das Tambopata Research Center trägt zum Schutz dieser wertvollen Naturregion bei und ermöglicht es Besuchern, einen positiven Beitrag zu leisten.
Wir können den Tambopata Nationalpark uneingeschränkt empfehlen und sind sicher, dass er zu den intensivsten und unvergesslichsten Naturerlebnissen gehört, die Peru zu bieten hat.