Anzeige

Flüge ohne Kreditkarte Buchen – so geht´s

Anzeige

(Last Updated On: 14. August 2023)

Wenn Sie Flüge ohne Kreditkarte Buchen, gibt es immer weniger Anbieter: Trotz des Trends zu “all plastic” Geld, werden die meisten Fluggesellschaften Sie immer noch Tickets mit Bargeld oder ein paar anderen nicht kreditwürdigen Zahlungsmethoden kaufen lassen. Normalerweise müssen Sie die Transaktion persönlich erledigen, eine zusätzliche Gebühr zahlen und vielleicht ein paar zusätzliche Reifen überspringen. Aber wenn Sie jemals versucht haben, andere Reisegeschäfte – wie Hotelzimmer oder Mietwagen – ohne Kreditkarte zu machen, könnten Sie angenehm überrascht sein, wie viel einfacher es ist, Flugtickets zu kaufen.

Hier können Sie Flüge ohne Kreditkarte Buchen

  • eDreams (Sofortüberweisung, PayPal)
  • Austrian Airlines (Sofortüberweisung, PayPal, giropay, EPS)
  • Bravofly (PayPal, Banküberweisung)
  • Eurowings (Lastschrift, PayPal, Rechnung)
  • Condor (Lastschrift)
  • Thomas Cook (Rechnung)
  • Lufthansa (PayPal, Lastschrift, iDeal, Sofortüberweisung, giropay,
  • billigflug.de (Lastschrift)
  • opodo (Sofortüberweisung, PayPal)
  • cheaptickets.de (Sofortüberweisung, PayPal, iDeal)
  • flugladen.de (Sofortüberweisung, PayPal, iDeal, giropay)
  • lastminute.de (PayPal, Sofortüberweisung)
  • seat24.de (Sofortüberweisung, Ratenkauf, Rechnung (mit Klarna))
  • travelstart.de (Sofortüberweisung, Ratenkauf, Rechnung (Klarna))
  • tuifly.com (Lastschrift)
  • kiwi .com (Sofortüberweisung)
  • Tripado (PayPal, Sofortüberweisung, giropay)

 

Andere Online-Methoden

Bevor Sie persönlich zum Ticketschalter gehen, haben Sie ein paar Online-Zahlungsmöglichkeiten, die keine Kreditkarte benötigen. Wenn Sie eine Debitkarte mit dem Logo von Visa oder MasterCard haben, können Sie diese wie bei einer Kreditkarte für Online-Einkäufe verwenden, obwohl die Kosten für den Kauf sofort von Ihrem Konto abgebucht werden. Sie können auch eine Prepaid-Debitkarte oder in manchen Fällen eine Geschenkkarte der Fluggesellschaft kaufen und diese für Online-Reisekäufe verwenden. Schließlich akzeptieren viele Fluggesellschaften PayPal als Zahlungsmethode.

 

SPITZE

Heute können Inflight-Einkäufe wie Snacks, Getränke und Unterhaltung nur mit einer Kreditkarte getätigt werden. Also, es sei denn, Sie sind bereit, es zu rauen, erhalten Sie eine bescheidene Prepaid-Karte zu verwenden, während in der Luft.

 

Bargeld in Person

Wenn Sie aus irgendeinem Grund keine dieser Online-Zahlungsmethoden verwenden können oder wollen, akzeptieren die meisten Fluggesellschaften immer noch Bargeld – Sie müssen sie nur am Ticketschalter sehen, um den Kauf zu tätigen. Die meisten Fluggesellschaften lassen Sie normalerweise telefonisch anrufen und buchen und halten dann bis zu 24 Stunden, damit Sie zum Ticketschalter kommen und den Kauf persönlich tätigen können.

Das heißt, Sie müssen fast immer eine zusätzliche Gebühr für die Verwendung von Bargeld zahlen, und die meisten Fluggesellschaften benötigen eine bestimmte Menge an Vorlaufzeit zwischen dem Kauf von Bargeld und Reisen. Je nach Fluggesellschaft kann diese Vorlaufzeit zwischen einigen Stunden und zwei Wochen liegen. Schließlich sollten Sie am Tag Ihres Fluges noch etwas mehr Geduld mitbringen: Bezahlen mit Bargeld führt oft zu zusätzlichen Sicherheitskontrollen, insbesondere wenn Sie ein teures Ticket kaufen.

 

Verwenden Sie einen Reisebüro

Wenn Sie keine Kreditkarte nutzen oder persönlich bezahlen möchten, können Sie immer einen Reisevermittler beauftragen, die Buchung für Sie vorzunehmen. Sie akzeptieren natürlich Kreditkarten, aber viele Reisebüros nehmen die Zahlung in bar, Scheck, Zahlungsanweisung oder sogar Online-Methoden wie PayPal zu. Und hey, indem Sie jemand anderen die Suche und Buchung für Ihren Flug buchen lassen, sparen Sie ein wenig Zeit.

 

Andere Optionen

Es gibt noch mehr Optionen für den Kauf Ihrer Flugtickets, aber sie variieren ziemlich stark zwischen den Fluggesellschaften. Sie müssen also anrufen und überprüfen, was verfügbar ist. Einige Fluggesellschaften akzeptieren persönliche Schecks, Zahlungsanweisungen, Western Union oder Reiseschecks. In einigen seltenen Fällen akzeptieren sie auch ACH-Überweisungen, wenn Sie Ihre Tickets weit genug im Voraus kaufen.

SPITZE
Es könnte verlockend sein, wenn jemand anderen Ihren Flug auf seiner Kreditkarte buchen lässt. Das ist keine schlechte Idee, aber überprüfen Sie zuerst das Kleingedruckte zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen Ihrer Fluggesellschaft. Wenn sie den Unterschied zwischen Ihrem Namen und dem des Käufers sehen, verlangen einige Fluggesellschaften, dass Sie im Besitz der Karte sind, die für die Buchung des Fluges verwendet wird, und manche verlangen sogar, dass die Person, die das Ticket gebucht hat, bei Ihnen auftaucht.




6 Dinge, die Sie über wiederaufladbare Prepaid-Karten wissen sollten

Sie unterscheiden sich von herkömmlichen Kredit- oder Debitkarten

Es sieht aus wie eine Kreditkarte und verbringt wie eine Debitkarte. Aber eine nachladbare Prepaid-Karteist in einer Klasse für sich.

Manchmal als “Prepaid-Debitkarten” oder (weniger korrekt) als “Prepaid-Kreditkarten” bezeichnet, sind wiederaufladbare Prepaid-Karten ein explodierender Markt.

Laut einer Studie der Mercator Advisory Group aus dem Jahr 2011 beliefen sich die Verbraucher im Jahr 2010 auf 40,85 Milliarden Dollar. Das sind 43 Prozent mehr als im Vorjahr.

Nicht zu verwechseln mit nachladbaren Händlerkarten oder nachladbaren Geschenkkarten (nur für Einkäufe bei bestimmten Händlern), das sind Allzweckkarten, die Verbraucher “aufladen” und fast überall ausgeben.

Die Mechanismen, Geld auf die Karten zu setzen, unterscheiden sich je nach Emittent. Aber einige der gebräuchlichsten Optionen sind: durch direkte Einzahlung, Überweisung, durch den Kauf einer Nachladekarte oder durch den Besuch von Einzelhändlern im Netzwerk des Kartenherausgebers.

Viele Karten sind mit gängigen Kartennetzwerken wie MasterCard oder Visa verbunden und tragen diese Aufdrucke. American Express stieg letztes Jahr mit einer Karte für Eltern von Teenagern in den reloadfähigen Prepaid-Markt ein. Im Juni 2011 wurde eine weitere wiederaufladbare Prepaid-Option hinzugefügt, die hauptsächlich für Erwachsene gedacht ist.

Reloadable Prepaid-Karten sind “gut für alles, was eine Bank-Debit-Karte ist gut für”, sagt Lauren Saunders, Managing Anwalt mit dem National Consumer Law Center. “Sie sind sicherer, als mit viel Geld herumzulaufen. Aber Sie müssen mit den Gebühren vorsichtig sein.”

Einige Verbraucherschützer befürchten auch, dass einige der rechtlichen Schutzmaßnahmen, die Kredit- und Debitkartenkonten schützen, nicht für nachladbare Prepaid-Karten gelten.

Mit einer wiederaufladbaren Prepaid-Karte? Hier sind sechs Dinge, die Sie wissen müssen:

1. Sie teilen persönliche Finanzdaten.

Dies ist keine Geschenkkarte. Sie können es nicht einfach auf die Theke schlagen und die neuesten elektronischen Gadgets oder Modetrends kaufen.

Wiederaufladbare Prepaid-Karten sind für den langfristigen Gebrauch bestimmt – manchmal von Leuten, die keine Bankkonten oder Kreditkarten haben oder nicht bekommen können. Und das Einrichten der Kartenkonten erfordert die gleichen Informationen mit Emittenten, die Sie an eine Bank liefern würden, wenn Sie ein Konto eröffneten.

In der Regel benötigen Emittenten Ihren Namen, Ihre Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum und Sozialversicherungsnummer. Wenn Sie von einem bestehenden Bankkonto neu laden, teilen Sie diese Kontonummer.

Die Emittenten werden auch Ihre Identität überprüfen, sagt Shekhar Sahgal, Vice President für Prepaid-Produkte bei MasterCard.

Der einzige große Unterschied zwischen herkömmlichen Kredit- oder Debitkarten und vorausbezahlten, nachladbaren Karten: Viele im Voraus bezahlte Kartenherausgeber benötigen keine guten Kredit oder eine positive Bankgeschichte, um eine Karte zu gewähren.

Zum Beispiel, mit MasterCard-Versionen, der einzige Grund, warum jemand nicht genehmigt werden würde, wenn seine Identität nicht verifiziert werden könnte, sagt Sahgal.

2. Kundendienst ist sehr unterschiedlich.

Kundenservice ist ein weiterer Bereich, in dem diese Karten, die auf der Oberfläche so ähnlich aussehen können, sehr unterschiedlich sein können. Einige Emittenten bieten einen kostenlosen Kundenservice mit menschlicher Interaktion. Andere bieten automatisierte Voicemail- oder E-Mail-Kontakt für Verbraucher mit Fragen oder Problemen.

Und während einige Karten Kontoinformationen kostenlos zur Verfügung stellen, können andere dafür verlangen, sagt Saunders.

Ihr Anliegen: “Prepaid-Karten werden nicht zu einem Konto zweiter Klasse, bei dem man Probleme nicht lösen kann, ohne angeklagt zu werden”, sagt sie. Die Karten “haben auch viel versprechen. Wir müssen sicherstellen, dass sie sich richtig entwickeln.”

Fazit: Weil Dinge über die Lebensdauer einer Karte hinweg schiefgehen können, lohnt es sich, den Kundenservice auf die Einkaufsliste zu setzen. Bevor Sie eine Karte kaufen, fragen Sie: An wen würden Sie sich bei Problemen wenden? Wie können Sie sie erreichen? Gibt es eine Gebühr?

Probieren Sie es aus. Ist es einfach, durchzukommen und Hilfe zu bekommen? Und sind die Kontaktmöglichkeiten für Sie bequem?

3. Sie müssen Einkaufspreis einkaufen.

Sie würden kein Auto kaufen, ohne den Preis zu fragen. Warum also sollten Sie sich für eine Prepaid-Karte anmelden, ohne zu berechnen, was Sie kosten wird?

Abhängig von der Karte und wie Sie sie verwenden, kann die Registerkarte stark variieren. Und das stört einige Fürsprecher.

“Ich habe viele Verbraucher gehabt, die sich mit Beschwerden an unser Büro gewandt haben”, sagt US-Senator Robert Menendez aus New Jersey gegenüber CreditCards.com in einem Interview. An der Spitze dieser Liste: Gebühren für alles von der Aktivierung der Karte, über die Verwendung bis hin zu einer Kontostandsabfrage.

Während also eine Karte nur zum Umladen oder für den Geldautomaten verwendet werden kann, könnte eine andere eine Liste von Gebühren für alles enthalten, von der Annahme einer Erklärung bis zum Kauf.

“In einigen Fällen können diese [Karten] wettbewerbsfähige und kostengünstige Alternativen zu Banken sein”, sagt Paul Leonard, kalifornischer Direktor des Center for Responsible Lending. Aber “es ist wirklich, wirklich wichtig, die gesamte Bandbreite der mit diesen Produkten verbundenen Gebühren zu betrachten, zu überprüfen und zu verstehen”, sagt er. “Sie variieren enorm.”

Noch eine Frage: Unter welchen Umständen werden die Emittenten auf Gebühren verzichten?

“Die meisten von ihnen verzichten auf monatliche Gebühren für die Garantie der direkten Einzahlung”, sagt Leonard.

Einige Karten – darunter American Express und Green Dot – bewerten keine Nachladegebühren, wenn Kunden Geld von einem anderen Bankkonto überweisen.

Mit einigen Karten können Verbraucher auch Nachladekarten kaufen (ähnlich wie bei Prepaid-Handys), die oft eine Gebühr von 3 bis 5 Dollar kosten.

Einige Emittenten verwenden auch eine Leiterstruktur für einige Gebühren. Während Sie jeden Monat eine oder zwei kostenlose Reisen zum Geldautomaten erhalten, können die Aussteller für weitere Besuche verlangen.

Selbst wenn die Karte Teil eines größeren Netzwerks ist, wird die Gebührenstruktur weitgehend vom einzelnen Emittenten abhängen, sagt Mark Troughton, Präsident für Karten und Netzwerk der Green Dot Corp. Und es lohnt sich zu wissen, wer die Karte unterstützt und “vertrauenswürdig” bleibt Marken “, sagt er.

Ein Unterschied zwischen herkömmlichen Kreditkarten und wiederaufladbaren Prepaid-Karten: “Es gibt keine Notwendigkeit für eine einfache Gebührentabelle (die” Schumer-Box “, die Sie mit Kreditkarten erhalten)”, sagt Saunders. “Und die Gebühren sind möglicherweise nicht alle auf der Außenseite des Pakets aufgeführt.”

Einige Emittenten stellen diese Informationen jedoch freiwillig zur Verfügung.

Suchen Sie nach einem Aussteller, der alle damit verbundenen Gebühren offen legt, bevor Sie die Karte kaufen, sagt Troughton. Viele Emittenten veröffentlichen sie auf der Außenseite der Kartenverpackung, online oder beides, sagt er.

Und halten Sie es einfach, sagt Laura Kelly, Senior Vice President für Produktentwicklung und Marketing für American Express. “Wenn die Gebühren zwei Seiten benötigen, um sie zu erklären, und sie im Kleingedruckten sind, ist das ein bisschen bedenklich”, sagt sie.

Wählen Sie eine Karte, die keine Überziehungsgebühren, Setup-Gebühren oder zusätzliche Kosten für Kundendienstgrundlagen wie Telefonsupport oder Kontoauszüge erhebt, sagt Troughton.

Wenn Sie einige vielversprechende Optionen finden, berechnen Sie Ihre monatlichen Kosten auf der Grundlage der Dienste, die Sie verwenden möchten, und der damit verbundenen Gebühren.

Und vergessen Sie nicht, diese regelmäßigen monatlichen oder jährlichen Gebühren, falls es welche gibt, einzubeziehen, sagt Kelly.


 … für den nächsten Urlaub:   Eine schöne Bikinifigur bekommen!>>


4. Ihr Geld ist nicht unbedingt FDIC-geschützt.

Wenn Verbraucher Probleme mit wiederaufladbaren Prepaid-Karten haben, welche Behörde setzt ihre Rechte durch? Und sind die Fonds von der FDIC geschützt?

“Das ist eine der großen Fragen”, sagt Leonard. “Sicherlich wird das Finanzamt für Verbraucherschutz die Aufsichtsbehörde sein. Aber jetzt, in einigen Fällen, haben die Konten eine FDIC-Versicherung. In einigen Fällen tun sie das nicht. In einigen Fällen haben die Staaten eine gewisse Aufsicht. Das ist so.” ein Sammelsurium. Sie fallen nicht ordentlich in eine Regulierungsstruktur. ”

“Es gibt eine Reihe von Emittenten dieser Produkte”, sagt er. “Eine der Herausforderungen besteht darin, einheitliche Standards zu etablieren.”

Mit FDIC-Schutz wissen Sie, dass, wenn Ihre Bank untergeht, das Geld auf Ihrem Scheck- oder regulären Sparkonto bis zu 250.000 $ geschützt ist.

Aber dieser Schutz ist nicht automatisch, wenn Sie eine vorausbezahlte, nachladbare Karte verwenden, sagt Saunders.

Die Frage nach der FDIC-Versicherung war aufgrund der Art und Weise, in der Nichtbankemittenten solcher Karten arbeiten, dunkel: Sie bündeln alle Einlagen ihrer Kunden auf einem einzigen Konto bei einer Bank. Während die FDIC-Versicherung den Kartenherausgeber mit Sicherheit bis zum Limit von 250.000 US-Dollar abdecken würde, war nicht klar, ob das Konto eines einzelnen Karteninhabers geschützt war.

In einem FDIC- Rechtsgutachten aus dem Jahr 2008 wurde die Frage des gepoolten Geldes geklärt. Das FDIC-Urteil besagt, dass selbst bei der Zusammenlegung des Geldes, solange die Depotbank offengelegt wird und angemessene Aufzeichnungen geführt werden, die die einzelnen Eigentümer identifizieren, jeder, der einen Teil der zusammengelegten Mittel besitzt, den FDIC-Versicherungsschutz “durchläuft”.

ES IST WIRKLICH SEHR WICHTIG, DIE GESAMTE BANDBREITE DER MIT DIESEN PRODUKTEN VERBUNDENEN GEBÜHREN ZU BETRACHTEN, ZU ÜBERPRÜFEN UND ZU VERSTEHEN. SIE VARIIEREN ENORM.

– Paul Leonard
Center für verantwortungsvolle Kreditvergabe

“Wenn die Konten richtig strukturiert sind, ist der Kontoinhaber geschützt”, sagt Michelle Jun, leitende Anwältin bei Consumers Union.

Nicht alle Kartenherausgeber geben Kundengeld auf FDIC-Konten ein. American Express hat zum Beispiel im Juni 2011 eine Erwachsenenversion seiner wiederaufladbaren Prepaid-Karte auf den Markt gebracht und, wie es in den Bedingungen der Karte heißt: “Alle auf Ihrer Karte geladenen Gelder sind nicht von der Federal Deposit Insurance Corp. versichert.”

Es lohnt sich also zu fragen und genau zu sein: Fragen Sie nicht einfach, ob das Geld oder die Institution hinter der Karte FDIC-versichert ist. Fragen Sie, ob einzelne Konten durch die FDIC-Einlagensicherung abgedeckt sind.

5. Einige Karten bieten Vergünstigungen

Einige Karten versüßen den Topf und bieten den Karteninhabern Vorteile, die üblicherweise mit Kreditkarten verbunden sind.

Ein Beispiel: American Express bietet Dinge wie Kaufschutz (der verlorene, kaputte oder gestohlene Gegenstände innerhalb von 90 Tagen nach Kauf ersetzt), globale Hilfe (Hilfe für Reisende mit rechtlichen oder medizinischen Problemen im Ausland) und Pannenhilfe für ihre nachladbaren Kunden sagt Kelly.

Einige aufladbare Prepaid-Karten von MasterCard sind Chip-und-PIN-fähig und können daher in Übersee eingesetzt werden, insbesondere in Europa, wo diese Technologie Standard ist, sagt Sahgal. Und einige haben verlorenen Gepäckschutz und Reisehilfe für medizinische oder rechtliche Notfälle, sagt er.

Suchen Sie nach Diensten, mit denen Sie mit Ihrem Konto Schritt halten können, z. B. Apps, mit denen Sie Ihr Guthaben sofort überprüfen können, und kostenlose Textbenachrichtigungen, wenn das Geld knapp wird, sagt Troughton.

6. Der Verbraucherschutz variiert mit der Karte.

Viele Karten werden als Ersatz für herkömmliche Debitkarten oder Kreditkarten vermarktet. Aber “sie haben nicht den gleichen garantierten Schutz wie eine Debitkarte oder ein Girokonto”, sagt Menendez.

Eine weitere häufige Beschwerde, die Menendez Büro von Verbrauchern erhalten hat: kein garantierter Schutz oder Erstattung, wenn die Karten verloren gehen oder gestohlen werden.

Das liegt daran, dass viele der Regeln, auf die sich die Verbraucher verlassen, um ihre Debitkarten, Bankkonten und Kreditkarten zu schützen, nicht für nachladbare Prepaid-Karten gelten, sagt Jun. Und sie sagt, dass dies das Gesetz über die Verantwortlichkeit, Verantwortung und Offenlegung von Kreditkarten einschließt – besser bekannt als der Kreditkarten-Akt.

Die Aufsichtsbehörden beaufsichtigen die Banken, die die Karten ausstellen, aber der Verbraucher hat keinen garantierten Schutz, sagt Jun. “Vorschriften decken die Verbraucher noch nicht ab.”

Während einige Kartenherausgeber Richtlinien haben, die Verbraucherschutz bieten, “ist es freiwillig”, sagt sie.

Bei einer herkömmlichen Debitkarte muss der Emittent, wenn es einen Verlust, Betrug oder Diebstahl gibt, bestimmte Schritte unternehmen und schnell nachforschen, sagt Jun. Mit aufladbaren Prepaid-Karten sei es dem Emittenten überlassen, sagt sie. “Es gibt keine Garantien.”

Aber einige Emittenten halten sich freiwillig an einige dieser Vorschriften, sagt Troughton.

Ein paar Beispiele:

  • Produkte von MasterCard bieten eine $ 0-Haftung bei Verlust, Diebstahl oder Betrug, sagt Sahgal.
  • Da alle Prepaid-Karten von Green Dot mit MasterCard oder Visa in Verbindung stehen, bieten sie $ 0 Haftung für unerlaubte Aktivitäten, sagt Troughton. Kunden zahlen jedoch eine Gebühr von $ 4,95 für eine Ersatzkarte.
  • Bei Verlust, Diebstahl oder Betrug ersetzt American Express sowohl das Geld als auch die Karte kostenlos, sagt Kelly.

Sen. Menendez möchte Rechtsschutz – ähnlich wie bei traditionellen Debit- und Kreditkarten – für wiederaufladbare Prepaid-Karten sehen. Er hat Gesetze eingeführt, die eine Offenlegung aller Gebühren erfordern, und würde auch einige Gebühren (einschließlich derjenigen für Kontostandsabfragen, Inaktivität und Kontosperrung) auf nachladbaren Karten verbieten. Es würde auch den Schutz der Verbraucher im Falle von Verlust oder Diebstahl verlangen und die FDIC-Deckung für alle Verbraucher mit wiederaufladbaren Prepaid-Karten-Konten erweitern.

Im Moment “müssen sich die Verbraucher wirklich an drei Dinge erinnern”, sagt Menendez. “Nr. 1: Kenne alle Gebühren. Du musst das Kleingedruckte lesen.”

Zweitens: “Es ist keine Kreditkarte”, sagt er. “Sie müssen herausfinden, welche Art von Schutz es gibt. Und im Allgemeinen gibt es nicht viele. Und drittens müssen Sie sicherstellen, dass es für Sie richtig ist. Prepaid-Karten haben ihren Platz, aber sie nehmen nicht den Platz von traditionellen Bankkonten. ”

 

 

Anzeige

Travelling the World
Logo